Pedro Cobiaco
Pedro Cobiaco ist ein brasilianischer Illustrator und Comiczeichner, geboren am 17. September 1996. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen dynamischen Stil aus, der Einflüsse aus Graffiti, Manga und klassischer Comic-Kunst kombiniert. Er ist besonders bekannt für seine ausdrucksstarken Figuren, lebendigen Farbpaletten und die Verwendung von Aquarell und Tusche.
Cobiaco begann seine Karriere in jungen Jahren. Mit 14 Jahren veröffentlichte er wöchentliche Comics im Kinderbeilage der brasilianischen Zeitung Folha de S.Paulo. 2013 brachte er seinen ersten Graphic Novel Harmatã heraus, der 2014 vom Verlag Mino neu aufgelegt wurde. Diese Veröffentlichung brachte ihm den 26. Troféu HQ Mix in der Kategorie "Neues Talent (Autor)" ein. 2015 folgte Aventuras na Ilha do Tesouro, der im selben Jahr mit dem Grampo de Ouro als "Bester brasilianischer Comic" ausgezeichnet wurde.
International hat Cobiaco mit renommierten Verlagen wie DC Comics, Titan Books und Fantagraphics Books zusammengearbeitet. Seine Arbeiten sind in Titeln wie Batman: Gargoyle of Gotham und Joker: Absolute Universe zu sehen.
Cobiaco wird von Chiaroscuro Studios vertreten, und seine Arbeiten sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Instagram zu finden.
Cobiaco begann seine Karriere in jungen Jahren. Mit 14 Jahren veröffentlichte er wöchentliche Comics im Kinderbeilage der brasilianischen Zeitung Folha de S.Paulo. 2013 brachte er seinen ersten Graphic Novel Harmatã heraus, der 2014 vom Verlag Mino neu aufgelegt wurde. Diese Veröffentlichung brachte ihm den 26. Troféu HQ Mix in der Kategorie "Neues Talent (Autor)" ein. 2015 folgte Aventuras na Ilha do Tesouro, der im selben Jahr mit dem Grampo de Ouro als "Bester brasilianischer Comic" ausgezeichnet wurde.
International hat Cobiaco mit renommierten Verlagen wie DC Comics, Titan Books und Fantagraphics Books zusammengearbeitet. Seine Arbeiten sind in Titeln wie Batman: Gargoyle of Gotham und Joker: Absolute Universe zu sehen.
Cobiaco wird von Chiaroscuro Studios vertreten, und seine Arbeiten sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Instagram zu finden.